Ist Agilität eine Religion oder ein Geschäft?

Ein Blogbeitrag von Howard Sublett
CEO I Leader | Keynote Speaker | Connector | Agilist I Board Member

Vielen Dank Howard das ich deinen Linkedin-Beitrag hier in deutscher Sprache publizieren darf!


Petit Jean Mountain - Photo by me.

Ist Agilität eine Religion oder ein Geschäft?

Kürzlich war ich als Berater bei einem Kundengespräch dabei und wir diskutierten über Produktangebote für die Welt, als mir einer der Führungskräfte die Frage stellte: „Ist Agilität eher eine Religion oder ist es ein Geschäft?“ Daraus entwickelte sich eine interessante Diskussion, und ich dachte, ich würde ein wenig von dem, was diskutiert wurde, mit Ihnen teilen, vor allem, wenn Sie jemanden einstellen wollen, der Ihnen bei Ihrer agilen Transformation hilft – oder wenn Sie in ein agiles Unternehmen einsteigen wollen. Die große Kündigung hat zur Folge, dass allein im November 2021 4,5 Millionen Menschen in den USA ihren Job kündigen.

Dies ist wirklich eine Zeit des Wandels.

Ich bin kein Religionswissenschaftler, also habe ich ein wenig gegraben, um eine Definition zu finden, und bei allem, was ich gefunden habe, scheint es, dass die Gelehrten selbst sich nicht einig sind. (siehe Referenz) Es gibt einige Elemente in den unzähligen Definitionen von Religion, die sehr danach klingen, wie viele sich der Agilität nähern. Formulierungen wie „System von Überzeugungen und Praktiken“ oder „umfassende Weltanschauung“ scheinen gut zusammenzupassen, während andere das nicht tun (die „Anbetung einer übermenschlichen, kontrollierenden Macht“ wäre ein Beispiel).

Aber ich betrachte mich als Student der agilen Bewegung, und für mich ist sie genau das – eine Bewegung.

Dictionary.com hat diese Definition für Movement:

No alt text provided for this image
Dictionary.com hat diese Definition für Movement:

Nun kann man darüber streiten, ob alle Agilisten eine „gemeinsame Ideologie“ haben, aber ich denke, man kann sehen, wie dies zutreffen könnte. Und die Leidenschaft, die viele Menschen in der Bewegung haben, lässt uns für manche wie eine Religion erscheinen. Das gilt vor allem für diejenigen, die das „Glück der Mitarbeiter“ als wichtigstes Ziel ansehen. Ich glaube zwar, dass agile Teams mehr Freude an ihrer Arbeit haben, aber das ist ein Nebenprodukt des Interesses daran, wie die Arbeit erledigt wird, und der Verbindung zum Kunden. Glück ist ein Ergebnis der teambasierten Arbeit, sollte aber ohne den Lieferaspekt, den wir mit der agilen Arbeitsweise erreichen, nicht im Mittelpunkt stehen.

Nun zum Geschäftlichen. Wow, das ist ein Geschäft geworden. Man sieht das jeden Tag auf Websites und in Marketingunterlagen von Unternehmen, Beratungsfirmen und anderen. Die Leute verkaufen „Agile“ und formelhafte Ansätze – vor allem solche, die für die Verkäufer finanziell vorteilhaft sind. Und die Organisationen dieser Welt kaufen. Viele derjenigen, die am aktivsten im Verkauf von „Agile“ sind, können die versiertesten, geschäftsorientiertesten Menschen sein, aber auch die am wenigsten auf die agile Bewegung ausgerichteten. Große Vertriebsorganisationen sind in der Lage, die Bedürfnisse von Unternehmen mit ihrem Angebot zu verbinden. Sie entwickeln Verkaufslösungen für die sich bietenden Gelegenheiten, und diese Abkehr von der traditionellen Arbeitsweise hat eine Fülle von Möglichkeiten geschaffen. Wenn sie einen Hammer haben, helfen sie Ihnen zu erkennen, dass Sie der Nagel sind.

Wie lautet also die Antwort?

Ich stelle fest, dass viele der Unternehmen, die „Agile*“ am besten verkaufen können, vielleicht die am wenigsten agilen Unternehmen sind. Und viele der agilsten Menschen sind wahrscheinlich mit am wenigsten gerüstet, um das, was sie wissen, kraftvoll zu verkaufen.

Howard Sublett

Ja, die agile Bewegung hat Züge einer religiösen Bewegung, aber sie ist keine Religion. Und ja, es ist ein Geschäft, denn die Menschen kaufen Angebote, die Einzelpersonen und Organisationen helfen sollen, agiler zu werden, aber diejenigen, die sich darauf als Geschäft konzentrieren, sind wahrscheinlich selbst nicht sehr agil. Ich bin sicher, dass es hier Ausreißer gibt, und dies sind nur grobe Umrisse, aber es ist ein Muster, das ich immer wieder sehe.

Was ist also zu tun?

Bevor Sie sich entscheiden, wen Sie einstellen oder für wen Sie arbeiten wollen, machen Sie Ihre Hausaufgaben.

Achten Sie auf Champagner.
Ein Unternehmen sollte die Werte vorleben, die es Ihnen vermitteln will, es sollte seinen eigenen Champagner trinken. Dazu gehören die Führungsebene, die Personalpolitik, das Marketing und vieles mehr. Stellen Sie Fragen und verlangen Sie Einsicht in die Mission/Vision/Werte und in die Führungsdokumente. Sprechen Sie mit den Mitarbeitern und sehen Sie sich an, wie die Arbeit iterativ und inkrementell erledigt wird. Fragen Sie auch die Mitarbeiter, wie sie als aktive Mitwirkende bei der Entwicklung von Lösungen für ihre Kunden geschätzt werden.

Lesen Sie, was sie schreiben.
Lesen Sie, was sie zur agilen Bewegung beigetragen haben und nicht nur Werbung für ihre spezielle Lösung machen. Tragen sie zum kollektiven Wohl der Bewegung bei oder sind sie spalterisch. Dies gilt auch für die Führungskräfte des Unternehmens und die Art und Weise, wie sie auf agilen Veranstaltungen auftreten, in den sozialen Medien und auf Blogseiten schreiben. Einige verbringen einen Großteil ihrer Energie damit, anderen zu sagen, dass sie im Unrecht sind, um sich selbst besser dastehen zu lassen – ich würde sie meiden.

Gemeinsam entdecken.
Seien Sie vorsichtig, was die Bereitschaft und die Fähigkeit der Menschen angeht, zu helfen, wenn sie bereits eine Lösung anbieten können. Agilität ist keine Einheitsgröße, und jedes Unternehmen befindet sich in einem anderen Zustand. Führen Sie ehrliche und offene Gespräche darüber, wo Sie als Unternehmen stehen und welche Ziele Sie zu erreichen hoffen. Ein Unternehmen, das agile Beratung anbietet, sollte auf jeden Fall einen iterativen und schrittweisen Ansatz verfolgen und darauf bestehen, diese Reise mit jedem Kunden gemeinsam zu gestalten. Wenn Sie für ein Unternehmen arbeiten, das agile Beratung anbietet, sollten Sie nicht in die Falle tappen, dass Sie eine dreistufige Lösung für jedes Kundenproblem oder ein perfektes Rahmenwerk unterschreiben – das wird wahrscheinlich nie funktionieren,

Organisatorische Veränderungen sind schwierig, kostspielig und haben keine Erfolgsgarantie. Sie sollten Ihre Sorgfaltspflicht erfüllen.

Howard Sublett

Das Geschäft mit der Agilität boomt. Menschen und Organisationen erkennen die Notwendigkeit, besser auf Kundenbedürfnisse reagieren zu können und zu reagieren, wenn sich die Dinge ändern. Sie müssen sich nicht zwischen Religion und Geschäft entscheiden. Stellen Sie nur sicher, dass diejenigen, mit denen Sie Geschäfte machen, nicht nur „Agile*“ verkaufen, sondern die agilen Prinzipien und Werte auch leben.

  • – Ich verwende hier absichtlich den Begriff „Agile“ – Agile mit großem „A“. Das Wort „agil“ ist kein Substantiv. Man kann „Agile“ nicht kaufen. Und doch verkaufen es so viele Unternehmen und Berater auf diese Weise. Agil ist ein Adjektiv oder ein Adverb, und es kann verwendet werden, um etwas anderes zu beschreiben. Einen agilen Prozess oder eine agile Denkweise.

Das Original ist auf Linkedin zu finden.

Utiliser les connaissances du système familial pour l’organisation

Chaque jour, nous réussissons la vie quotidienne en famille. Le rire, le plaisir et de passer du temps ensemble constituent notre fondement. Nous nous soutenons et nous nous aidons dans les situations difficiles. Bien sûr, nous avons aussi nos problèmes, mais qui n’en a pas… Nous n’avons pas toujours eu ce genre d’interaction.

Il faut plus qu’un marteau!

En tant que pédagogue diplômée avec de nombreuses années d’expérience, je possède de nombreux outils d’un point de vue professionnel. Ils sont et ont toujours été à ma disposition dans mon quotidien avec mes enfants. En étant pédagogue, la gestion de la famille n’est pas un problème, disent beaucoup de gens. Je ne suis pas d’accord. Ce n’est pas parce qu’on possède un marteau qu’on peut l’utiliser. Il faut plus que les outils pour pouvoir obtenir un effet optimal.

Ces dernières années, j’ai de plus en plus changé de métier tout en restant la même. Aujourd’hui, je travaille comme formateur, coach, superviseur et développeuse organisationnelle. Tout au long de mon chemin, j’ai toujours soutenu un individu, une équipe, un groupe et/ou une organisation dans le changement.  La confrontation avec les réalités actuelles a été un élément important.

La curiosité aide à introdruire

Dans mon système familial, j’ai essayé plusieurs choses. C’est intéressant de voir comment un groupe ou des enfants réagissent au changement. Et pourtant, ce sont mes enfants qui ont initié le plus grand changement. Comme j’étais de plus en plus plongée dans le monde agile, j’ai commencé à travaille avec un Kanbanboard. Mes deux filles ont observé avec curiosité et ont décidé d’utiliser elles aussi un tableau.

Je renonce à parler ici de la méthode Kanban de manière différenciée. J’aimerais plutôt parler de mes conclusions pour l’organisation.

„Daily“, „l’île“ et „La bourse d’échange“

Commencer le „daily“ par une interaction centrée sur le thème. Ce regard aide à établir la compréhension de chacun. Les domaines suivants sont abordés.

– MOI: Comment je me sens aujourd’hui? / Qu’est-ce qui me préoccupe?

– ENVIRONNEMENT : Que fais-je actuellement?

– NOUS: Comment je me sens dans le groupe / l’équipe?

– SUJET: Comment est-ce que je me sens par rapport au thème?

„L’île“ est une option qui peut être partiellement intégrée. Avec „l’île“, nous réalisons toujours une interaction centrée sur un thème. Nous posons la question „Que se passe-t-il en ce moment ?“ et envisageons „l’échange“.

Dans la „bourse d’échange“, nous thématisons si et sous quelle forme „l’échange social“ a eu lieu et s’il y a encore des „factures impayées“.

Regard supplémentaire souhaité

Ce regard supplémentaire sur le groupe n’apporte pas seulement des changements structurels. Un sentiment d’appartenance à l’autre se développe de plus en plus. Les différences peuvent être de plus en plus utilisées pour le processus de travail. L’individualité est de plus en plus vue comme une ressource. Les souhaits personnels, les intérêts, les espoirs, les possibilités, les forces et les faiblesses peuvent être apportés et sont pris en compte.

Les enfants sont très ouverts à un tableau Kanban. Ils aiment les règles, les „dailys“ et la possibilité de participer. Planifier consciemment des choses formidables et organiser sa vie de manière beaucoup plus consciente leur procure une grande joie. C’est précisément cette légèreté et ce sentiment d’appartenance qui peuvent être encouragés par ces petites adaptations.

Je trouve cette forme d’échange énormément enrichissante dans les organisations et dans mon système familial.

Kennst du den Unterschied zwischen einem Superbowl und einem Pro Bowl Team?

Ich finde American Football schon viele Jahre sehr spannend. Zuerst schaute ich nur auf den Sport. Später, als Coach, habe ich gesehen wie diese Teams Coaching Techniken und Methoden anwenden um High Perfomance Teams aufzubauen. Darum habe ich mich plötzlich für die Coaches aus der National Football Leage (NFL) angefangen zu interessieren.

Im American Football gibt es ein Grossereigniss welches vermtlich global bekannt ist. Der Superbowl. Das Finale der Saison. Die zwei besten Teams treffen aufeinander und spielen um den Meistertitel.

Es gibt aber auch ein anderes Finale. Der Pro Bowl. Diesen Event kennt hingegen kaum jemand. Dieses Spiel findet meistens in der Woche vor dem Super Bowl statt. Dabei werden aus allen Teams, welche nicht am Finale teilnehmen können, die besten Spieler ausgesucht und eingeladen. Die Besten der Besten treffen sich zum Saisonfinale und spielen gegeneinander. Mir ist aufgefallen, das die zwei Spiele sehr unterschiedliche Dynamiken aufweisen.

Beim Superbowl ist es klar. Da geht es um etwas Grosses. Wer gewinnt ist Meister und es winkt Ruhm, Reichtum und Ehre. Beim Pro Bowl ist es eher eine Ehre ausgewählt geworden zu sein, aber so richtig Risiko und vollen Einsatz gibt man sich da nach einer langen Saison auch nicht mehr.

Wenn man sich aber die zwei Spiele unter dem Aspekt eines Coaches anschaut kann man sehr spannende Team-Muster erkennen.

Die Zusammenfassung des Superbowls 2021
Die Zusammenfassung des Pro Bowls 2021
Vergleich Pro- vs Super Bowl

Ein Top Team ist nicht das Gleiche wie ein Team von Top Leuten!

Im Superbowl sieht man sehr gut wie ein eingespieltes Team funktioniert. Die einzelnen Spieler kennen sich untereinander. Sie vertrauen sich. Sie agieren in komplizierten Spielzügen sehr harmonisch untereinander. Je nach Spielsituation und Spielzug ist sichtbar, das ein Spieler eine Handlung ausführt die für den Gegner überraschend kommt, aber für die Team Members vorhersehbar war und ausgenutzt wird um einen Punkt zu machen.

Beim Pro Bowl sieht das Team-Zusammenspiel etwas anders aus. Viele Spielzüge funktionieren nicht. Der Spieler denkt, das machen wir jetzt so und da wo der andere Teamkollege sein sollte ist dann niemand. Was wiederum zu vermehrten Einzelaktionen und „Heldentum“ führt. Die Spieler respektieren einander. Sie sind Profis. Sie kennen jeden, noch so kleinen Trick des anderen Spielers. Trotzdem kommen sie leistgungsmässig nicht Ansatzweise an die Performance eines Super Bowl Teams heran. (Und die LA Rams und die Cincinnati Bangles gehören nicht zu den vermeindlichen Top Team der Ligen. Und, ein Fun Fact: es waren die jüngsten Head Coaches der Liga welche gegeneinander im Finale standen.)

Ich finde es sehr spannend diese zwei Ereignisse mal aus der Perspektive eines Coaches zu schauen. Selbst wenn du die Spielregeln nicht kennst. Schaue die mal die Teammuster und die Kooperations- und Kommunikations-Muster an. Dsa sin sehr grosse Untershiede zu sehen.

Es gibt auch eine Andere Perspektive beim Football. Die Perspektive der Skalierung. Es sind in jedem Team mehrere Coaches aktive und es sind mehrere Teams welche zusammen die ganzen Mannschaft bilden, aber das wird dann der nächste Blogbeitrag. 😉